Pakyrion Regelwerk
Stand 2024
Allgemeines
DKWDDK
Grundsätzlich gilt immer DKWDDK (Du kannst, was du darstellen kannst). Das bedeutet, dass die Dinge immer genau dann funktionieren, wenn sie auch überzeugend dargestellt werden können. Wer gut mit einem Schwert umgehen kann, wird einen Kampf wahrscheinlich für sich entscheiden können und wer beim Schleichen ausrutscht, kann sich nicht auf seinen angeblich hohen Fähigkeitswert berufen.
Für Dinge, die Regeln benötigen (z.B. Lebenspunkte oder Magie) verlassen wir uns im Grundsatz auf die Fähigkeiten unserer Spieler, ein faires und für alle angenehmes Spiel zu gestalten. Als Referenz darf sich allerdings immer gerne am „DragonSys 2nd Edition“-Regelwerk orientiert werden. Aber auch andere Regelwerke werden akzeptiert.
In jedem Fall gilt: Die Orga hat das letzte Wort. Auch Unsicherheiten oder Sonderregelungen dürfen immer gerne mit der Orga diskutiert werden.
IT/OT-Bereiche
Der gesamte Spielbereich gilt mit ein paar Ausnahmen als IT-Bereich (In Time/Spielbereich). Als OT-Bereich (Out Time/Nichtspielbereich) gelten private Zelte und Hütten, die als Schlafplätze genutzt werden – sofern diese nicht explizit als IT-Bereich ausgeschrieben werden – und die Sanitäranlagen.
Stopp und Halt
Das Kommando „Stopp“ ist ein OT-Begriff und kommt immer dann zum Einsatz, wenn das Spiel unterbrochen werden soll. Dies ist zumeist der Fall, wenn tatsächliche Gefahr für Personen oder Gegenstände besteht. Das Spielgeschehen ist sofort zu unterbrechen und darf erst fortgesetzt werden, wenn die Situation geklärt ist.
Um jemanden im Spiel anzuhalten, kann „Halt“ oder eine Variante davon („Haltet ein!“) verwendet werden.
Feuer und Feurio
Der Begriff „Feuer“ ist ein OT-Begriff. Hiermit wird angezeigt, dass es sich um ein tatsächliches Feuer handelt und Handlungsbedarf besteht. Ein „Stopp“ wird mit „Feuer“ immer impliziert.
Sollte es sich um IT-Feuer handeln, sind andere Formulierungen wie „Feurio“ zu wählen. Im Satz eingebaute Formulierungen wie „Dort vorne brennt es!“ werden als IT-Beschreibung gewertet, daher ist ein Ruf nach „Feuer“ unabdingbar, wenn es zum tatsächlichen Brandfall kommen sollte.
Sanitäter und Heiler
Der Begriff „Sanitäter“ ist ein OT-Begriff. Er wird verwendet, wenn eine tatsächliche Verletzung vorliegt. Das Verwenden von „Sanitäter“ impliziert auch immer ein „Stopp“.
Um Heilung von IT-Verwundungen anzufordern, wird nach einem „Heiler“ oder etwaigen anderen – eindeutig intimeigen – Begriffen verlangt.
Time Freeze
„Time Freeze“ wird ausschließlich durch die Orga verwendet. Sobald der Ruf erfolgt, wird sich nicht mehr bewegt und alle Spieler schließen die Augen, halten sich die Ohren zu und summen vor sich hin. Das Kommando wird mit einem lauten „Time in“ wieder aufgehoben.
Freeze
„Freeze“ wird ausschließlich durch die Orga verwendet. Es kommt immer dann zum Einsatz, wenn eine übermächtige Wesenheit (z. B. eine Gottheit) eine Szenerie beeinflusst oder Spieler eine Vision haben. Sobald der Ruf erfolgt, können die Spieler nicht von sich aus handeln, können aber sehen und hören.
Slow-Mo
„Slow-Mo“ wird ausschließlich durch die Orga verwendet. Sobald der Ruf erfolgt, verlangsamt sich die Zeit für alle Spieler auf etwa 20% des normalen Verlaufs. Dies ist gerne mit viel Begeisterung darzustellen!
Pakyrion’sches Geld
Im Lande Pakyrion gilt auch nur das dortige Geld. Dieses wird von der Orga zu Beginn einer jeden Veranstaltung ausgeteilt und am Ende wieder eingesammelt. Der Anfangsbetrag für neue Spieler orientiert sich am Charakterhintergrund. Für wiederkehrende Spieler wird der auf der vorherigen Veranstaltung abgegebene Betrag mit Modifizierungen, die die Widrigkeiten oder das Glück im vergangenen Jahr darstellen sollen, wieder ausgeteilt.
Es steht jedem Spieler frei, zum Beispiel beim Würfeln oder beim Kauf in der Taverne auch etwaige andere Münzen auszugeben. Diese werden aber NICHT bei der Ein-/Auszahlung berücksichtigt.